Widerrufsrecht & Rückgabe
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht des Verbrauchers
1.1 Der Verbraucher kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag. oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen zurücktreten.
1.2 Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Werktage, wobei der Samstag nicht als Werktag gezählt wird. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
1.3 Die Frist beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag ihres Eingangs beim Verbraucher, bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses zu laufen.
1.4 Für den Fall, dass der Unternehmer seinen Informationspflichten nach dem KSchG nicht nachkommt, verlängert sich die Rücktrittsfrist auf drei Monate
1.5 Der Rücktritt ist schriftlich (E-Mail) zu richten an:Günther Handels GmbH
Gewerbestraße 22
3304 St. Georgen am Ybbsfelde
UID: ATU 67035709
Firmenbuchnummer: FN374718g
Firmenbuchgericht: Landesgericht St. Pölten
Behörde gem. ECG: Bezirkshauptmannschaft Amstetten
Telefon: +43 (0)7473/312 22
E-mail: office@badshop-austria.at
Internet: www.badshop-austria.at
1.6 Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über
Dienstleistungen, mit deren Ausführung dem Verbraucher gegenüber vereinbarungsgemäß innerhalb von sieben Werktagen ab Vertragsabschluß begonnen wird,
Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von der Entwicklung der Sätze auf den Finanzmärkten, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, abhängt,
Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.
Rücktrittsfolgen
2. Rücktrittsfolgen und Kostentragung:
2.1 Macht der Verbraucher von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch, sind die bereits empfangenen Leistungen Zug um Zug zurückzustellen.
2.2 Der Unternehmer hat die vom Verbraucher geleisteten Zahlungen zu erstatten und den vom Verbraucher auf die Sache gemachten notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen.
2.3 Der Verbraucher hat die empfangenen Leistungen zurückzustellen und dem Unternehmer ein angemessenes Entgelt für die Benützung, einschließlich einer Entschädigung für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Wertes der Leistung, zu zahlen, wobei die Übernahme der Leistungen in die Gewahrsame des Verbrauchers für sich allein nicht als Wertminderung anzusehen ist.
2.4 Der Verbraucher hat nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu bezahlen.
Reklamation und Rückgabe:
Bitte kontrollieren Sie die Ware sofort bei der Zustellung und Übernahme. Eine beschädigte Ware kann beim Großhändler nur innerhalb 48 Stunden nach Erhalt ausgetauscht werden!Sie können die Ware nur retournieren, wenn diese unbeschädigt und originalverpackt ist. Benutzen Sie daher einen Überkarton für die Rücksendung. Die Kosten für die Rücksendung müssen Sie selbst übernehmen.